Mein Damelang...
Slawisch war der Namensfund,
und bedeutet "Eichen auf morastigem Grund".
als Rundling auf Morast gebaut,
hat sich kein Bösewicht zum Angriff getraut.
4 Brände ließ unser Dorf über sich ergehen,
und konnte doch immer wieder auferstehen.
Es wurde bald größer, es gab auch schon zwei,
Groß und Klein Damelang war nicht einerlei.
Unter König Fritz´sens Herrscherhand,
dann auch der Teerofen entstand.
Am Waldesrand liegt dieser Teil,
drum brauchte man auch Säge und Beil.
Auch Freienthal sei hier genannt,
das bei der Gemarkung Damelang enstand.
Als Gemeindeteile sind wir bis heut verbunden,
so manches Pärchen hat sich aus beiden Dörfern
gefunden.
Schaut euch um und sagt geschwind,
ist es nicht schön, wo wir hier sind?
Neben Kiefern und dem märkischem Sand,
streckt mit Wiesen und Feldern weit sich das Land.
Die Trappen teilen sich unser Revier,
der Wolf ist gar nun wieder hier.
Die Häuser sind schön rausgeputzt,
viele Freizeitmöglichkeiten werden genutzt.
Verfasser: Dirk Borgwardt, 23.05.2015